Hinweise für Starter*innen der Uni Rostock

(Stand 7.7.2022)

Der Hochschulsport (HSS) begrüßt die Wettkampfteilnahmen von Studierenden an Universitätssportwettkämpfen (national und international) und tut sein Möglichstes um diese zu unterstützen. Dennoch müssen Teilnahmen im Einzelnen abgesprochen werden, denn die finanziellen Mittel des Hochschulsports sind (leider) sehr begrenzt.

Vor einer Anmeldung ist immer eine Bestätigung der Teilnahme mit dem HSS zu vereinbaren! Gerade bei Auslandsreisen kann die Möglichkeit bestehen, in Kooperation von Sportler*in und HSS Sponsorenmittel einzuwerben.

Ansprechpartner für den Wettkampfbetrieb:Dr. Ulf Reder (+49 381 498-2768, ulf.reder@uni-rostock.de)

Qualifikation/Anmeldung

Nach der Qualifikation und der Bestätigung der Teilnahme erfolgt die Anmeldung gemäß Ausschreibung, in der Regel durch den HSS beim ADH.  

Kostenübernahme

Teilnahmegebühren: Für Teilnahmen im Rahmen der Studierendensportorganisationen (adh, EUSA, FISU) werden die Teilnahmegebühren durch den HSS getragen.

Transport: Der HSS trägt die Kosten einer Bahnfahrt 2. Klasse zum Wettkampf-Ort für Einzelstarter*innen. Bei Teamsportarten ist der Transport abzustimmen, ggf. wird hier ein Bus/Kleinbus über den HSS gemietet. Es ist immer die günstigste Variante zu wählen.

Obergrenze Reisekosten (gesamt):

  • national: 200 Euro pro Einzelstarter*in/100 Euro pro Teamstarter*in
  • international 300 Euro pro Einzelstarter*in. Mannschaftsreisen nach Vereinbarung.

Übernachtung: Der HSS unterstützt die Übernachtung der Sportler*innen in Höhe der tatsächlichen Kosten für die Länge der Wettkampfteilnahme in einer Gruppenunterkunft/Jugendherberge/im Zelt, mit maximal 63 Euro pro Person/Nacht.

Weitere Kosten: können nicht übernommen werden. Für Verpflegung etc. kann evtl. der Asta/StuRa durch die Sportler*innen selbst um einen Zuschuss gebeten werden.

Organisation

Die Reiseorganisation liegt in den Händen der Sportler*innen. Unterstützung bietet dabei beispielsweise das Vertragsreisebüro der Uni, dass die Bahnkarten ausfertigen kann und dem Hochschulsport eine Rechnung stellt. So kann die Vorverauslagung vermieden werden.

FIRST Business Travel, Schlossstraße 39, 19053 Schwerin, Mail: Schwerin1first-btde, Telefon: 0385-55001

Bekleidung

Wenn vorhanden, wird die Wettkampfbekleidung durch den HSS gestellt. Diese wird leihweise zur Verfügung gestellt.

Außerdem werden pro Person ein T-Shirt (ab Ebene Deutsche Meisterschaften) und ein Trainingsanzug (ab Ebene Europameisterschaften) gestellt, diese können die Sportler*innen nach dem Wettkampf behalten. (Auch hier ist es wichtig, sich früh zu melden, damit die Kleidung zur Verfügung gestellt werden kann).

Ansprechpartnerin für Kleidung: Kersten Ahrens(+49 176 10219466) (kersten.ahrensuni-rostockde)

Abrechnung

Solange Rechnungen gestellt werden, sind diese unverzüglich an den HSS weiterzuleiten und werden direkt bezahlt.

  • Als Rechungsadresse ist stets der Hochschulsport Rostock zu verwenden!!

Muss Geld verauslagt werden, ist hinterher ein Antrag auf Rückerstattung privat verauslagter Mittel zu stellen.

Ansprechpartnerin für Abrechnung: Kerstin Daberkow (+49 381 498-2741). Bitte alle Abrechungen sammeln und gebündelt senden an hochschulsport-abrechnunguni-rostockde