Drachenboot Indoorcup 2019
Rostock,13.01.2019
(JP) Das Hochschulsportteam der Universität Rostock nahm am 13.01.2019 zum inzwischen dritten Mal beim Drachenboot-Indoorcup in Rostock teil. Diese kräftezehrende Veranstaltung ist seit vielen Jahren einer der größten Wettkämpfe dieser Art innerhalb der Drachenbootgemeinde Deutschlands und erfreut sich zunehmender internationaler Gäste sowie renomierter Spitzensportler verschiedener Disziplinen, die jedes Jahr aufs Neue den Weg in die Neptunschwimmhalle der Hansestadt finden. Mit einer Teilnahmequote von über 70 Mannschaften war die Schwimmhalle inklusive der vielen Schaulustigen, Besucher, Freunde und natürlich den Organisatoren des SV Breitling e.V. gut gefüllt. In diesem Zusammenhang möchten wir einen großen Dank an die Organisatoren und die fleißigen Helfer im Hintergrund aussprechen. Uns hat es wie immer sehr gefallen.
Das Team im Wettrennen
Wir blickten als Mannschaft der Rostocker Universität auf einen tollen und gemeinsamen Wettkampftag und wollten diesen im Rahmen unserer Fähigkeiten genießen und hier und da ein wenig mitmischen. Nach den ersten zum Teil überraschenden Siegen in den Vorläufen konnten sich alle drei Klassen (Mixed, Open und Ladies) direkt und ohne Zwischenlauf für die Viertelfinals der "A-Kategorie" qualifizieren. Diese Siegesserie sollte tatsächlich weiter andauern. Die gute und harte Vorbereitung auf dem Wasser sowie in der Sporthalle haben anscheinend ihre Spuren im positiven Sinne hinterlassen. Zudem hat sich seit inzwischen einiger Zeit ein Team geformt, welches wie ein Bollwerk zusammenhält.

Nach den ersten Rennen !
Der Einzug in das Viertelfinale im Openbereich war allein schon überragend. Um dort weiter zu kommen fehlte uns noch die Kraft. Die Mixedbesetzung ging als Außenseiter in das Viertelfinale. Die Mannschaft "Das Büro", welche aus erfahrenen und kräftigen PaddlerInnen bestand, war jedoch unserer Ausdauerfähigkeit unterlegen. Die Überraschung und der emotionale "Ausbruch" waren perfekt. Die Mixed- und die Ladies-Mannschaft qualifizierten sich in erbarmungslosen Kämpfen ganz stark für das Halbfinale.
Erschöpft, aber alles für den Sig gegeben, das Ladies-Boot !
Die Frauen haben leider ihren Finaleinzug in einem über zwei Minuten andauernden Kampf vergeben, der schon fast gewonnen war. Als die Gegnerinnen besiegt schienen und man im Kopf schon im Ziel angekommen war, ergriffen die erfahrenen Gegnerinnen 10cm vor der Ziellinie ihre Chance, konterten und schoben das Boot in unsere Hälfte zurück und siegten. Es gewinnt eben die insgesamt bessere Mannschaft.
In dem überraschend erreichten Halbfinale des überragend besetzten Mixed-Bereiches mussten wir uns dann geschlagen geben.
Beide Mannschaften konnten dann im sog. "Kleinen Finale" um Platz 3 zeigen, was sie drauf haben und gewannen beide Läufe dominant. In der Summe gleich zwei Mal Platz drei. Das hätte wirklich keiner gedacht !
Das Drachenboot-Team der Universität Rostock
Für eine Mannschaft, die aus vielen individuellen Persönlichkeiten besteht und niemand der Kursteilnehmer einen Wassersporthintergrund vorweisen kann, ist dieses Ergebnis in aller höchstem Maße respekteinflößend. Vor allem vor dem Hintergrund der großen Fluktuation, die ein Hochschulsportkurs mit sich bringt und ein funktionierendes Team immer wieder neu zusammenwürfelt.
In diesem Kurs fließen viele Dinge zusammen, wie der Kursleiter, Johannes Pollex, betont: " Respekt, Kommunikation, Kompromissbereitschaft, Professionalität, Unterstützung, Engagement und vor allem Hingabe. Ich bin stolz und bedanke mich bei meiner Mannschaft.
Das Drachenbootteam der Universität Rostock dankt dem Hochschulsport für die tolle Unterstützung, die es uns ermöglicht, ein professionelles Training mit modernstem Equipment umzusetzen."