Lehrgebiete

Sport- und Olympiageschichte

Qualitative Methoden, Kompetenzentwicklung

Sportpraxis

Betreute Abschlussarbeiten

(Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten)

Eisbrenner, S. (2024): Die pädagogischen Potentiale von Tanz in Schule und Verein. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.

Eisemann, R. (2023): Politische Instrumentalisierung des Schulsports in der DDR. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.

Felkel, C. (2023): Einfluss der Staatssicherheit auf den Leistungssport in der DDR am Beispiel Doping. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock. 

Geldhof, M. (2024): Die Entwicklung des Skateboardings von der Subkultur zu den Olympischen Spielen. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.

Griephan, W. (2022): Die Bedeutung des methodischen Prinzips Anschaulichkeit im Fachbereich Turnen im Schulsport der DDR am Beispiel der Pädagogischen Lesungen und deren Einordnung in den aktuellen Forschungsstand. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock. 

Haack, M. (2022): Die Wehrerziehung von Kinder und Jugendlichen der DDR in Vorbereitung auf die sozialistische Landeserziehung. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.

Herzog, L. (2024): Die Nachhaltigkeit von Sportevents – am Beispiel von Veranstaltungen in der Hansestadt Rostock. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.

Jaster, N. (2024): Leistungsbewertung im gymnasialen Sportunterricht - eine qualitative Untersuchung, Abschlussarbeit, Universität Rostock, Verfügbar unter: https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004680

Kempke, N. (2024): Sportförderung an den Schulen der DDR, Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.

Lange, T. (2024): Angstbewältigung im Kinder- und Jugendsport. Unveröffentliche Abschlussarbeit. Universität Rostock.

Mittelstedt, M. (2023): Vom Kulturgut zum modernen Sport - wie das Surfen olympisch wurde. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock. 

Mudrak, S. (2022): Die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern für den außerunterrichtlichen Sport an Polytechnischen Oberschulen der DDR im Rahmen der Spartakiadebewegung – eine qualitative Untersuchung. Abschlussarbeit, Universität Rostock, Verfügbar unter: https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004531

Nasse, M. (2023):  Wettkampfstätten Olympischer Winterspiele und deren Nachnutzung, Abschlussarbeit, Universität Rostock, Verfügbar unter: https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004442

Pinnow, E. (2024): Digitale Medien im Sportunterricht. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.

Posch, S. (2024): Den Einfluss der Staatssicherheit auf den Hochleistungssport in der DDR. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock. 

Schulz, C. (2023): Sport in den sozialen Medien. Welchen Einfluss haben die Darstellungen auf Instagram auf die Körperbilder von jungen Frauen? Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.

Wallis, R. (2022): Herausforderungen der Staatssicherheit der DDR für die Olympischen Spiele 1972 in München. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.

Winkler, M. (2022): Einfluss der Organisationsformen des Sportunterrichts in der DDR auf dessen Effektivität. Unveröffentlichte Abschlussarbeit, Universität Rostock.