Eine kleine Truppe Studierender der Universität Rostock folgte am Sonntag der Einladung des Unisports aus Greifswald, um am jährlichen Nikolausturnier, in der Sportart Badminton, teilzunehmen. Den ungemütlich kalten Wetterbedingungen und kurzfristigen personellen Engpässen zum Trotze gingen die Rostocker mit drei Teams im Badminton-Doppel an den Start. Insgesamt waren es 15 Mannschaften und das Teilnehmerfeld versprach durchaus spannende Matches.
Nach dem gemeinsamen Aufbauen der Spielfelder sowie einer kurzen Aufwärmphase startet das Turnier gegen Mittag mit der Gruppenphase (drei Gruppen á 4 Teams und eine Gruppe á 3 Teams). Da jeweils immer nur die ersten beiden Teams einer Gruppe in das “Final Stage”-Bracket vorrückten und die Gesamtzahl der gewonnenen Punkte entscheidend waren, verzeichneten die eingesetzten Fitness-Tracker nun die ersten erhöhten Pulsausschläge. Am Ende der Gruppenphase konnten sich zwei Teams der Rostocker für die “Finale Stage” qualifizieren, während ein Team sehr unglücklich - es fehlten lediglich zwei Punkte - die Qualifikation verfehlte und dann im “Second Stage”-Bracket weiterspielte.
Angekommen in der K.O.-Phase des Turniers ging es nun für alle Beteiligten um Alles oder Nichts. In der “Second Stage” schafften es die Rostocker-Vertreter von den “Flying shoes” spielend leicht ins Finale vorzurücken, wo sie sich allerdings 1:2 dem gut eingespielten Gastgeber-Team geschlagen geben mussten.
Von den beiden verbleibenden Rostocker Teans in der “Finale Stage” schaffte es leider nur eins, das Halbfinale zu erreichen. Dort verlor die letzte verbleibende Hoffnung (aus Rostocker Sicht) zwar gegen die späteren Sieger in knappen Sätzen mit 0:2, aber im anschließenden Spiel um Platz 3 konnten sich die Rostocker von “Team 9” erfolgreich mit 2:0 durchsetzen. Der Platz auf dem Siegertreppchen wurde von allen Mitgereisten gefeiert!
Nachdem das Turnier offiziell beendet war, ließen alle Rostocker, gemeinsam mit einigen Greifswaldern, den Abend erschöpft aber glücklich bei einigen Freundschaftsspielen ausklingen.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren der Uni Greifswald für die Einladung und die Umsetzung des Turniers, die Badminton-Community aus Greifswald und Rostock sowie den Hochschulsport der Uni Rostock, den wir hoffentlich würdig vertreten haben.
Bericht: Marco Scholz
-- english version below --
On Sunday, a small group of students from the University of Rostock accepted the invitation from Greifswald University Sports to take part in the annual St. Nicholas Tournament in the sport of badminton. Despite the uncomfortably cold weather conditions and short-term staff shortages, the Rostock team entered three teams in badminton doubles. There were 15 teams in total and the field of participants promised exciting matches.
After setting up the courts together and a short warm-up phase, the tournament started around midday with the group phase (three groups of four teams and one group of three teams). As only the first two teams in each group progressed to the “final stage” bracket and the total number of points won was decisive, the fitness trackers used now recorded the first increased pulse rates. At the end of the group stage, two teams from Rostock qualified for the final stage, while one team was very unlucky to miss out on qualification - missing out by just two points - and then went on to play in the second stage bracket.
Having reached the knockout phase of the tournament, it was now all or nothing for everyone involved. In the “Second Stage”, the Rostock representatives from the “Flying Shoes” easily advanced to the final, where they were beaten 1-2 by the well-coordinated host team.
Unfortunately, only one of the two remaining Rostock teams in the “Final Stage” managed to reach the semi-finals. There, the last remaining hope (from Rostock's point of view) lost to the eventual winners in tight sets with 0:2, but in the subsequent match for third place, the Rostock team “Team 9” successfully prevailed with 2:0. The place on the winner's podium was celebrated by all those who had come along!
After the tournament was officially over, all the Rostock players, together with some Greifswald players, ended the evening exhausted but happy with a few friendly games.
A big thank you to the organizers of the University of Greifswald for the invitation and the realization of the tournament, the badminton community from Greifswald and Rostock as well as the university sports of the University of Rostock, which we hopefully represented worthily.