Wo kann man sich anmelden?

Wo kann man sich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt online über unsere Webseiten. Bei Problemen helfen die Mitarbeiter*innen gerne weiter.

https://hochschulsport.uni-rostock.de/angebote/aktueller_zeitraum/index.html

Was ist, wenn ich kranheitsbedingt den Kurs nicht besuchen kann?

Was ist, wenn ich kranheitsbedingt den Kurs nicht besuchen kann?

Sollte der Krankheitsfall vor dem Kursbeginn eintreten und dauerhaft eine Teilnahme verhindern, so ist ein Mitarbeiter*in darüber zu informieren und eine Bescheinigung vorzulegen. Die Kursgebühr wird in dem Fall zurückerstattet.

Einzelne Krankheitstage oder eine dauerhafte Verhinderung nach dem Kursbeginn werden nicht, auch nicht anteilig, erstattet.

Was passiert bei Krankheit der Kursleiter*in?

Was passiert bei Krankheit der Kursleiter*in?

Wir und die Kursleiter*innen bemühen uns um angemessene Vertretung. Wir können dies, insbesondere bei kurzfristigen Ausfällen, aber nicht immer sicherstellen. Steht keine Vertretung zur Verfügung, erfolgt in der Regel eine Mitteilung an die Kursteilnehmer*innen und die Kursstunde entfällt oder wird verschoben. Eine anteilige Rückerstattung der Kursgebühr für die ausgefallenen Kursstunde ist nicht möglich.

Das gleiche gilt auch für witterungsbedingte Ausfälle von Kurstunden.

Warum haben sich die Preise im Hochschulsport in 2021 erhöht?

Warum haben sich die Preise im Hochschulsport in 2021 erhöht?

Die Frage ist legitim und wir machen unsere Preisgestaltung so transparent wie möglich. Leider können wir die bisher sehr niedrigen Preise des Kursangebots nicht halten, da sie unökonomisch waren. Es ist dauerhaft nicht tragbar für den Hochschulsport, dass viele preismoderierende Faktoren in der Kostenstruktur nicht berücksichtigt worden sind.

In Zukunft werden viele verschiedene Faktoren unsere Preisgestaltung beeinflussen. Dazu gehören u.a.:

- Dauer eines Kurses (Wie viele Termine umfasst das Angebot im Laufe des Angebotszeitraumes?)

- Länge eines Kurses (Wie lange geht der Kurs, 45, 60 oder 90 min?)

- Kursleitertätigkeit (Wie intensiv leitet ein*e Kursleiter*in einen Kurs, konkrete Anleitung oder einfache Betreuung?)

- Sportstätten (Werden externe Sportstätten für das Kursangebot genutzt?)

- Materialien (Werden viele oder kostenintensive Materialien für das Kursangebot genutzt?)

- Zielgruppe (Wer ist Adressat für das jeweilige Kursangebot; Studierende, MItarbeiter*innen oder Externe?)

Ihr seht also, wir versuchen viele Einflussfaktoren zu berücksichtigen, um ein qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Kursprogramm zu entwerfen, was den spezifischen Nutzungsbedürfnissen bestmöglich gerecht wird.

Scheut euch nicht uns anzusprechen, uns Fragen zu stellen und/oder uns zu helfen, das Kursangebot weiter zu spezialisieren.