Wie lässt sich mehr Bewegung in den Arbeits- und Studienalltag integrieren?
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein neues Forschungsprojekt an der Universität Rostock. In der Universitätsbibliothek wird derzeit ein Office- Laufband getestet, das allen Besuchern frei zur Verfügung steht. Die Idee dahinter: Bewegung und Arbeit miteinander zu verbinden, um die negativen Folgen langen Sitzens zu reduzieren. Besonders in Bürojobs und beim Lernen verbringen viele Menschen den Großteil ihres Tages sitzend. Dies kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten führen. Die Nutzung von Laufbändern während der Arbeit oder beim Lesen könnte eine effektive Möglichkeit sein, dem entgegenzuwirken.
Im Rahmen der laufenden Studie wird untersucht, wie sich die Nutzung der Laufbänder auf die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlbefinden auswirkt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Sommer erwartet. Diese Erkenntnisse könnten wertvolle Hinweise darauf liefern, inwieweit Office-Laufbänder langfristig den Arbeitsalltag integriert werden sollte
Mehr dazu gibt es im NDR-Beitrag