Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler
Am 21. Januar 2025 wurde beim Neujahrsempfang des Hochschulsports der Universität Rostock auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Sportjahr 2024 zurückgeblickt. Die Veranstaltung bot eine Plattform, um die beeindruckenden Leistungen der studentischen Athletinnen und Athleten zu würdigen, die sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene bemerkenswerte Erfolge erzielten.
Im Fokus standen unter anderem die Volleyball-Teams der Universität, die ein außergewöhnliches Jahr hinter sich haben. Die Herrenmannschaft im Hallenvolleyball krönte ihre Saison mit dem Europameistertitel bei den European University Sports Association (EUSA -Games) Wettkämpfen in Ungarn. Im Beachvolleyball erreichten die Herren den dritten Platz bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) und sicherten sich bei den European University Games in Ungarn einen beachtlichen vierten Platz. Die Damen im Beachvolleyball holten bei den DHM die Silbermedaille, ebenso wie die Damenmannschaft im Hallenvolleyball, die den zweiten Platz belegte.
Auch in anderen Disziplinen überzeugten die Studierenden der Universität Rostock mit Spitzenleistungen. Ruderin Tori Schwerin konnte auf eine erfolgreiche Teilnahme und einen starken dritten Platz bei den "World University Championships" (WUC) in Rotterdam zurückblicken. Beim Rudern erzielte das Team des Mixed-Vierers außerdem einen guten dritten Platz bei den DHM, während im Judo sogar der Titel des Deutschen Hochschulmeisters errungen wurde. Zwei Judoka qualifizierten sich durch ihre Platzierungen bei der DHM auch für die diesjährigen EUSA-Games in Warschau (Polen). Darüber hinaus war die Mixed-Staffel der Universität beim Firmenlauf der Hansestadt Rostock unschlagbar und belegte den ersten Platz. Insgesamt nahmen 2024 Sportlerinnen und Sportler der Universität Rostock in acht Disziplinen an universitären Wettkämpfen teil.
Der Hochschulsport der Universität Rostock blickt stolz auf ein Jahr voller sportlicher Höhepunkte zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge ihrer Athletinnen und Athleten in 2025. Besonders gespannt schauen wir dabei auf die in Deutschland stattfindenden "FISU World University Games" - der weltweit größten Sportveranstaltung in 2025. Wir hoffen sehr, das auch dort Studierende unsere Universität vertreten sein werden.
Gerahmt wurde die feierliche Veranstaltung, die in den Räumen der Mensa Ulme stattfand, durch Darbietungen verschiedener Hochschulsportkurse, wie dem Capoeira-Team und Tanzpaaren des Standard- und Lateinamerikanischen Tanz.
Wir Danken allen Sportler*innen, Gästen und Helfer*innen die diesen Abend so besonders gemacht haben!
Das Team des Hochschulsports
Fotos: Annemarie Ulbricht
Zurück zu allen Meldungen